Uni-DSL Aachen - richtig Scheisse
Uni-DSL Aachen ist laut eigenen Angaben eine "studentische Initiative, die günstig eine schnellen Zugang ins RWTH-Netz und damit ins Internet bereitstellt." Hört sich ja prima an. Um genau zu sein: Uni-DSL Aachen GmbH & Co.KG ist ein Unternehmen, das im Bereich Telekommunikationsendgeräte und Mobiltelefone tätig ist. Im Grunde verkauft Uni-DSL Aachen, in Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber Westend und mit Unterstützung der RWTH, DSL-Verträge, sowie Handyverträge für verschiedene Anbieter.
Uni-DSL-Mitarbeiter sind sehr geduldig, wenn es darum geht, Beschwerden von ihren Kunden höflich und verständisvoll entgegen zu nehmen. Und darin müssen sie gut sein, denn leider sind die „Supporter" dort völlig überfordert. Sie haben zu viele Kunden, als das sie es schaffen könnten diese vernünftig zu betreuen und bekommen die technischen Probleme (unstabile oder langsame Verbindungen, Einwahlprobleme, Ausfälle) nicht in den Griff. Vor dem Uni-DSL-Büro jedenfalls bilden sich zu den Öffnungszeiten lange Schlangen. Da stehen sich dann Studenten die Beine in den Bauch, von denen viele auch noch stinksauer sind. Und ob das nicht genug wäre, bietet Uni-DSL ständig neue Sonder-Aktionen an, durch die sie noch mehr Kunden gewinnen, denen sie nebenbei Handyverträge andrehen, die Bestandteil der DSL-Verträge sind. Früher gab es sogar mal VoIP-Telefonangebote, die bis heute nicht richtig funktionieren. (ob die zur Zeit angebotene „Telefonflat" über eine konventionelle Telefonleitung läuft oder auch VoIP-Technologie nutzt, kann man der Internetseite von Uni-DSL leider nicht entnehmen ) Zudem sind die Rechnungen von Uni-DSL nicht sehr transparent. Mal werden zum Beipiel noch nicht genutzte Mobiltelefon-Dienstleistungen abgebucht, um sie dann später wieder auf das Uni-DSL Kundenkonto zurück zu buchen. Oder lange Zeit kommt keine Rechnung und eines Tages muss man auf einen Schlag für mehrere Monate zahlen. Wer einen Vertrag abschließt, legt sich am besten schon mal eine Excel-Tabelle an, um alle Um- Ab- oder Rückbuchungen verfolgen zu können. Noch besser aber: Vor Vertragsabschluss mal in das Uni-DSL-Forum schauen. Da kann man lesen, was andere Uni-DSL Kunden so an Erfahrungen mit Uni-DSL Aachen gemacht haben.
Oder einfach als Beispiel mal folgende E-mail einer Kundin vom 3.8.lesen:
"hallo,
am dienstag vor 2 wochen habe ich meinen adapter bei euch abgeholt, mit
vorherigen versprechen per email, nun sollte wirklich alles funktionieren.
nun ja. bereits bei meinem ersten gespräch wurde ich unterbrochen. dieses
merkmal zog sich dann noch durch diverse folgende gespräche. aber gut. nervt
zwar extrem, besonders wenn man beispielsweise mit seinem arbeitgeber
spricht. aber man kann ja nochmal anrufen und sich durch x abteilungen
verbinden lassen.
doch dabei sollte es nicht bleiben. schon einige tage darauf sollte es noch
anders kommen.
das telefon ist nun, immer wieder, wann es gerade lust hat einfach tot. so
wie heute und so wie gestern.
ich habe zur zeit KEINE zeit, zum hundertsen mal in euren laden mit 2
stunden täglich öffnungszeiten zu kommen und ehrlichgesagt auch keine lust
mehr.
mein freund ist zur zeit 3 monate im ausland und es wäre verdammt schön, mal
mit ihm zu telefonieren, wenn ich darauf lust habe, und dies nicht abhängig
davon machen zu müssen, wann dieser tolle adapter mal wieder funktioniert.
ich kann bald nicht beschreiben, wie viele nerven mich der telefonanschluss
bei euch schon gekostet hat. telekom ist göttlich super dagegen.
man könnte es fast schon als traum von mir bezeichnen, ein funktionable
immer bereites telefon zu besitzen. wow! das wäre schön.
diese probleme habe ich hier nun seit 9 monaten und meine
handyrechnung ist seitdem auf äußerst interessant hohe beträge gestiegen.
weingstens funktioniert das internet bei mir. mein gott, habe ich ein glück.
denn auf skype ist 1000 mal mehr verlass, als auf euch.
manchmal kommt mir schon langsam der verdacht, ihr macht das mit absicht,
damit die von euch vergebenen handyverträge genutzt werden.wie geht es also
weiter? gruss ...."
Uni-DSL-Mitarbeiter sind sehr geduldig, wenn es darum geht, Beschwerden von ihren Kunden höflich und verständisvoll entgegen zu nehmen. Und darin müssen sie gut sein, denn leider sind die „Supporter" dort völlig überfordert. Sie haben zu viele Kunden, als das sie es schaffen könnten diese vernünftig zu betreuen und bekommen die technischen Probleme (unstabile oder langsame Verbindungen, Einwahlprobleme, Ausfälle) nicht in den Griff. Vor dem Uni-DSL-Büro jedenfalls bilden sich zu den Öffnungszeiten lange Schlangen. Da stehen sich dann Studenten die Beine in den Bauch, von denen viele auch noch stinksauer sind. Und ob das nicht genug wäre, bietet Uni-DSL ständig neue Sonder-Aktionen an, durch die sie noch mehr Kunden gewinnen, denen sie nebenbei Handyverträge andrehen, die Bestandteil der DSL-Verträge sind. Früher gab es sogar mal VoIP-Telefonangebote, die bis heute nicht richtig funktionieren. (ob die zur Zeit angebotene „Telefonflat" über eine konventionelle Telefonleitung läuft oder auch VoIP-Technologie nutzt, kann man der Internetseite von Uni-DSL leider nicht entnehmen ) Zudem sind die Rechnungen von Uni-DSL nicht sehr transparent. Mal werden zum Beipiel noch nicht genutzte Mobiltelefon-Dienstleistungen abgebucht, um sie dann später wieder auf das Uni-DSL Kundenkonto zurück zu buchen. Oder lange Zeit kommt keine Rechnung und eines Tages muss man auf einen Schlag für mehrere Monate zahlen. Wer einen Vertrag abschließt, legt sich am besten schon mal eine Excel-Tabelle an, um alle Um- Ab- oder Rückbuchungen verfolgen zu können. Noch besser aber: Vor Vertragsabschluss mal in das Uni-DSL-Forum schauen. Da kann man lesen, was andere Uni-DSL Kunden so an Erfahrungen mit Uni-DSL Aachen gemacht haben.
Oder einfach als Beispiel mal folgende E-mail einer Kundin vom 3.8.lesen:
"hallo,
am dienstag vor 2 wochen habe ich meinen adapter bei euch abgeholt, mit
vorherigen versprechen per email, nun sollte wirklich alles funktionieren.
nun ja. bereits bei meinem ersten gespräch wurde ich unterbrochen. dieses
merkmal zog sich dann noch durch diverse folgende gespräche. aber gut. nervt
zwar extrem, besonders wenn man beispielsweise mit seinem arbeitgeber
spricht. aber man kann ja nochmal anrufen und sich durch x abteilungen
verbinden lassen.
doch dabei sollte es nicht bleiben. schon einige tage darauf sollte es noch
anders kommen.
das telefon ist nun, immer wieder, wann es gerade lust hat einfach tot. so
wie heute und so wie gestern.
ich habe zur zeit KEINE zeit, zum hundertsen mal in euren laden mit 2
stunden täglich öffnungszeiten zu kommen und ehrlichgesagt auch keine lust
mehr.
mein freund ist zur zeit 3 monate im ausland und es wäre verdammt schön, mal
mit ihm zu telefonieren, wenn ich darauf lust habe, und dies nicht abhängig
davon machen zu müssen, wann dieser tolle adapter mal wieder funktioniert.
ich kann bald nicht beschreiben, wie viele nerven mich der telefonanschluss
bei euch schon gekostet hat. telekom ist göttlich super dagegen.
man könnte es fast schon als traum von mir bezeichnen, ein funktionable
immer bereites telefon zu besitzen. wow! das wäre schön.
diese probleme habe ich hier nun seit 9 monaten und meine
handyrechnung ist seitdem auf äußerst interessant hohe beträge gestiegen.
weingstens funktioniert das internet bei mir. mein gott, habe ich ein glück.
denn auf skype ist 1000 mal mehr verlass, als auf euch.
manchmal kommt mir schon langsam der verdacht, ihr macht das mit absicht,
damit die von euch vergebenen handyverträge genutzt werden.wie geht es also
weiter? gruss ...."
tobistexte - 10. Okt, 22:43